Tabelleneinstellungen im Browser

In Quant finden Sie eine Vielzahl von Tabellen, mit denen Sie täglich arbeiten. Oft stellen Sie die Tabelle genau so ein, wie Sie es wünschen, und Sie möchten die Einstellungen speichern, um jederzeit darauf zugreifen zu können, so dass Sie die Tabelle nicht erneut einrichten müssen. Genau dazu dient der Tabelleneinstellungs-Editor, der für jede Tabelle in Quant zur Verfügung steht.

In dieser Bedienungsanleitung werden Sie es erfahren:

  1. Wie Sie die Tabelleneinstellungen speichern können.
  2. Wie Sie die gespeicherten Kriterien im Tabelleneinstellungs-Editor öffnen.
  3. Wie Sie eine bestehende Konfiguration mit einer neuen überschreiben können.

Im Tabelleneinstellungen-Editor können Sie mehrere Einstellungen speichern und bei Bedarf zwischen ihnen wechseln.

Die Tabelleneinstellungen beziehen sich auf Folgendes:

Einrichten der Reihenfolge der Spalten

  • Ausblenden einiger Spalten
  • Ändern der Spaltenbreite
  • Sortieren von Elementen (z. B. in alphabetischer Reihenfolge)
  • Filtern

Das Editor-Symbol für die Tabelleneinstellungen befindet sich über jeder Tabelle:


Im Projekt-Editor können wir die Tabelleneinstellungen z. B. für die Tabelle auf der Registerkarte "Kategorie Produkte" einrichten. Die folgenden Änderungen werden in der Tabelle vorgenommen:

  • Wir werden die Spalte Producer um mehrere Spalten nach hinten verschieben
  • Wir blenden die Spalte Erstellt aus
  • Wir werden die Spalte Produkt-Primär-ID erweitern
  • Wir richten eine Produktsortierung basierend auf dem Wert der primären Produkt-ID ein.
  • Wir werden einen Filter einrichten, der nur Produkte des SLOVEPO-Herstellers anzeigt 

Wir werden diese Einstellungen speichern, um sie später wieder verwenden zu können.

Wie speichert man die Tabelleneinstellungen?

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Einstellungen zu speichern:

  1. Klicken Sie auf das Tabelleneinstellungen-Browser Icon und wählen Sie Als neue Konfiguration speichern.

    2.  Öffnen Sie den Browser für Tabelleneinstellungen und klicken Sie auf die Schaltfläche Neu.

Neue Einstellungen

Dieser Vorgang speichert Ihre Kriterien, die im Browser für Tabelleneinstellungen angezeigt werden:

Gespeicherte Einstellungen 

Wie öffnet man die Kriterien, die man im Browser für Tabelleneinstellungen gespeichert hat?

Die im Tabelleneinstellungen-Browser gespeicherten Kriterien können jederzeit geöffnet werden und die Tabelle wird dann auf ihrer Grundlage angezeigt. Sie haben folgende Möglichkeiten:

    1.  Klicken Sie auf das Symbol Tabelleneinstellungen-Browser und wählen Sie die gewünschten Einstellungen aus.

    2.  Öffnen Sie den Tabelleneinstellungen-Browser und klicken Sie auf die Schaltfläche Auf Tabelle anwenden.

Einstellungen anwenden

Die Tabelle wird entsprechend den Einstellungen angepasst.

Wie überschreibt man eine bestehende Konfiguration mit einer neuen?

Wenn Sie die Kriterien nicht neu speichern wollen, sondern nur die alte Tabellenkonfiguration mit der neuen überschreiben wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Laden aus Tabelle und dann auf die Schaltfläche Speichern .

Indem Sie auf die Schaltfläche Laden aus Tabelle  klicken, überschreiben Sie immer die Konfiguration, die Sie im Browser für gespeicherte Einstellungen markiert haben und überschreiben die markierte Konfiguration mit der neuen. Wenn Sie die alte Konfiguration beibehalten und gleichzeitig eine neue erstellen möchten, müssen Sie auf die Schaltfläche Neu klicken.

Speichern der Einstellungsänderungen

 Im Browser für Tabelleneinstellungen können Sie den Namen für die Einstellungen im rechten Feld ändern. Sie können auch die Konfiguration anpassen.

Rename-Einstellungen

Durch Auswahl der Einstellung im Tabelleneinstellungen-Browser und Anklicken der Schaltfläche Entfernen, wird die gespeicherte Einstellung entfernt.

Einstellungen entfernen

Wenn Sie zu den ursprünglichen Tabelleneinstellungen zurückkehren möchten, klicken Sie einfach auf Auf Standard zurücksetzen.

Auf Standard zurücksetzen

Der Tabelleneinstellungsbrowser kann für jede Tabelle in Quant verwendet werden.