Struktur des Projekt-Editors

Der Projekteditor ist in mehrere Abschnitte und Registerkarten unterteilt, die wir in diesem Handbuch ausführlich beschreiben werden.

Hierarchie

In der Registerkarte Hierarchie ist es möglich, die Gruppierung aller im Projekt enthaltenen Einrichtungen aus Filialen in Gruppen zu überwachen.

Hierarchy tab 

Filialen

Auf der Registerkarte  Filialen" werden immer das Layout und eine Übersicht der Ausstattungen angezeigt, die in der von Ihnen in der unten stehenden Tabelle ausgewählten Filiale vorkommen.

  1. Filiallayout - hier wird das Layout der Filiale angezeigt, die Sie in der Tabelle unten ausgewählt haben.
  2. Liste der Filialen - Tabelle mit allen Filialen, die im Projekt enthalten sind.
  3. Übersicht über alle Ausstattungen in der gewählten Filiale - hier wird eine Übersicht über alle Ausstattungen angezeigt, die in der gewählten Filiale vorkommen.
Registerkarte Filialen

Planogramm

In der Registerkarte Planogramm wird ein Planogramm für die ausgewählten Ausstattungen erstellt. Sie können diese Registerkarte auf 2 Arten aufrufen: Doppelklicken Sie auf die Ausstattung im Filiallayout in der Registerkarte Filiale oder wählen Sie das Planogramm, das Sie bearbeiten möchten, in der Registerkarte Hierarchie.

Produkte

  1. Produkte
  2. Planogramm Schablone
  3. Symbolleiste
  4. Planogramm-Vorschau
  5. Block
  6. Schablone
  7. Zeile
  8. Medien
Registerkarte Planogramm

1. Products

Im unteren Bereich finden Sie mehrere Registerkarten mit Produkten. Die wichtigste Registerkarte ist die Registerkarte Produkte Kategorie, die alle Produkte enthält, die zu der Kategorie gehören, die der Ausstattung zugeordnet ist. Dies sind Produkte, aus denen Sie diejenigen auswählen sollten, die in das Planogramm aufgenommen werden. Wenn Sie ein Produkt einer anderen Kategorie im gegebenen Planogramm platzieren müssen, finden Sie es auf der Registerkarte Alle Produkte. Sie können Produkte in eine Planogrammvorlage einfügen, indem Sie das Werkzeug "Produkte in Planogramm einfügen" oder das Tastaturkürzel P verwenden.

Produkte, die in der Planogrammschablone und gleichzeitig im Planogramm platziert sind, werden grün hervorgehoben.

  • Produkte, die in der Planogrammschablone, aber nicht im Planogramm platziert wurden, werden orange hervorgehoben. (Quant konnte sie aus irgendeinem Grund nicht auf dem Planogramm platzieren).
Detaillierte Beschreibung der Tabelle mit Produkten

Im Projekt-Editor sehen Sie nur Produkte, die für Planogramme gekennzeichnet sind. Sie können dieses Kennzeichen bei jedem Produkt in dessen Eigenschaften ändern.

2. Planogramm Schablone

Sie platzieren die Produkte, mit denen Sie das Planogramm füllen möchten, in der Schablone. Um Produkte in die Planogrammschablone einzufügen, wählen Sie in der Tabelle unten das Produkt aus, das Sie im Planogramm platzieren möchten, und aktivieren das Werkzeug Produkte in Planogramm einfügen oder mit dem Tastaturkürzel P. Klicken Sie dann einfach auf die Stelle in der Schablone, an der Sie das Produkt platzieren möchten. Die in der Schablone platzierten Produkte (sog. Blöcke) werden automatisch in der Planogramm-Vorschau links eingezeichnet. Nicht platzierte Blöcke im Planogramm werden in der Schablone durchgestrichen.

Planogramm Schablone 
3. Funktionsleiste/Werkzeugleiste

Die Werkzeugleiste enthält alle möglichen Aktivitäten, die in der Planogrammschablone verwendet werden können. Dazu gehören Werkzeuge zum Kopieren und Einfügen von Blöcken, Ausrichten oder Hinzufügen/Löschen einer Zeile (Spalte) in einer Schablone.

Panel nástrojů 
4. Planogramm Vorschau 

Hier können Sie sehen, wie das Planogramm auch in der Filiale erscheint. Im Planogramm werden immer nur die Produkte angezeigt, die sich in der Planogrammschablone befinden. Oberhalb der Planogramm-Vorschau finden Sie einige nützliche Funktionen: Bild in die Zwischenablage kopieren, Export in PDF und Export in XLSX.


Planogrammvorschau
5. Block

In der Registerkarte Block bearbeiten Sie die Eigenschaften des Produkts (Blocks), das sich in der Schablone befindet. Sie bearbeiten immer die Eigenschaft des Blocks, der in der Schablone ausgewählt ist. Sie können z. B. bei einem Block einstellen, wie viele Packungen in der Breite, Höhe oder Tiefe platziert werden sollen, ob der Block gedreht werden soll oder welche Position der Packung im Planogramm angezeigt werden soll.

Detaillierte Beschreibung der Planogrammvorschau und der Registerkarte Block
6. Schablone

Auf der Registerkarte " Schablone" legen Sie bestimmte Eigenschaften nur für diese Planogrammschablone fest. Dazu gehören eine Notiz, Tweening-Eigenschaften oder andere erweiterte Eigenschaften.

Registerkarte Schablone
7. Zeile

Auf der Registerkarte Zeile stellen Sie bestimmte Eigenschaften der ausgewählten Zeile ein. Sie können eine Zeile auswählen, indem Sie das Werkzeug Zeile auswählen (Tastaturkürzel L) in der Eigenschaftsleiste links auswählen und auf die gewünschte Zeile klicken. Hier werden z. B. Ausrichtung, Trennlinien oder Regalbeschriftungen eingestellt.

Registerkarte Zeile 
 8. Medien

Auf der Registerkarte "Medien" können Sie der Ausstattung Bilder zuweisen. Auf dieser Registerkarte sehen Sie ein 3D-Modell der Ausstattung. Sie können jedem Teil der Ausstattung ein Bild zuweisen, indem Sie auf dieses Teil klicken und Bild zuweisen auswählen.

Registerkarte Medien 

Lebenszyklus

Sie können Planogramme auf der Registerkarte "Lebenszyklus" veröffentlichen. Sobald sie veröffentlicht sind, sind die Planogramme für Filialen im Quant Web sichtbar.

  1. Übersicht über den Lebenszyklus von Planogrammen - Eine Übersicht über den Lebenszyklus des in der Tabelle unten ausgewählten Planogramms.
  2. Liste der Planogramme - Hier finden Sie eine Liste aller Planogramme.
Registerkarte Lebenszyklus