Projekt-Editor
Der Projekt-Editor wird für die Verwaltung von Planogrammen für eine Gruppe von Filialen und Kategorien verwendet, die in das Projekt einbezogen sind. Mit ihm kann ein Planogramm für mehrere Filialen gleichzeitig erstellt werden. Planogramme werden im Projekt-Editor veröffentlicht und damit für die Filialen auf der Weboberfläche sichtbar.
Im Projekt werden die Planogramme für die Ausstattung im Grundriss der Filialen erstellt. Sie können beliebig viele Filialen in ein Projekt aufnehmen und für diese gleichzeitig Planogramme erstellen.
Struktur des Projekteditors
Der Projekt-Editor ist in mehrere Abschnitte und Registerkarten unterteilt, die die Bedienung des Projekt-Editors erleichtern.
Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in der Projekteditor-Struktur.
Hierarchie im Projekt-Editor
Wenn Sie den Projekteditor öffnen, werden die Grundrisse aller Filialen, die in diesem Projekt enthalten sind, automatisch analysiert und die Ausstattung der Filialen automatisch zu einer Projekthierarchie zusammengefasst.
Weitere Informationen finden Sie im Hierarchie im Projekt-Editor Handbuch.
Aktionen über die Hierarchie im Projekteditor
Es ist möglich, im Projekt-Editor mehrere Aktionen über die Hierarchie durchzuführen, die dann auf alle Ausstattungen der Gruppe angewendet werden, daher ist es ein sehr guter Ort für Massenaktionen.
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Aktionen über die Hierarchie im Projekteditor.
Symbole in der Hierarchie
Die Icons im Navigationsbereich des Projekts (in der Registerkarte Hierarchie) zeigen viele nützliche Informationen an, z.B. in welchem Lebenszyklus sich das Planogramm befindet oder die Art der Schablone (global oder lokal).
Ausführlichere Informationen finden Sie im Handbuch zu den Symbolen in der Hierarchie.
Erstellen eines Planogramms
Im Projekteditor werden unter der Registerkarte Planogramm Planogramme für eingebettete Ausstattungen im Grundriss erstellt, denen eine Kategorie zugeordnet ist.
Anweisungen zur Erstellung eines Planogramms finden Sie im Handbuch zur Erstellung eines Planogramms.
Schablone für das Planogramm im Projekt-Editor
Die Planogramm-Schablone dient zum Einfügen der Produkte, die Sie im Planogramm haben möchten. Sie können auch Produkte in andere Planogramm-Vorlagen kopieren und einfügen, die Ausrichtung der Produkte in einem Fach ändern oder Teiler und Etiketten für einzelne Fächer hinzufügen.
Eine Beschreibung aller Funktionen der Schablone finden Sie in der Schablone für das Planogramm im Projekteditor.
Zeichen in der Schablone
Blöcke in der Schablone können mit verschiedenen Tags gekennzeichnet werden. Jedes Tag hat eine bestimmte Bedeutung und informiert über eine bestimmte Eigenschaft des Blocks.
Eine detaillierte Beschreibung der Tags finden Sie im Handbuch Zeichen in der Schablone.
Block-Bearbeitung
Zum eingefügten Block (Produkt) in der Planogramm-Schablone können Sie viele Zusatzinformationen einstellen, wie Stückzahl zu Breite/Höhe/Tiefe, Verpackung, Position, Drehung, eingestellte Maße der Verpackung und mehr.
Eine detaillierte Beschreibung aller Eigenschaften, die für einen Block in der Schablone eingestellt werden können, finden Sie im Handbuch zur Blockbearbeitung.
Lebenszyklus des Planogramms
Das fertige Planogramm wird im Projekteditor unter der Registerkarte Lebenszyklus in einem bestimmten Lebenszykluszustand veröffentlicht. Durch das Veröffentlichen eines Planogramms in einem bestimmten Lebenszyklusstatus wird es den Filialen auf der Quant Website zur Verfügung gestellt.
Ausführliche Informationen zur Veröffentlichung eines Planogramms finden Sie im Lifecycle of Planogram-Handbuch.