Tabelle Diagramm
In Quant gibt es viele Tabellen, die für weitere Analysen verwendet werden können. Das Werkzeug "Table Chart" ist für diesen Zweck gut geeignet. Sie können dort interessante Einstellungen wählen und die Daten so darstellen, dass sie für jeden Benutzer gut lesbar sind.
In diesem Handbuch finden Sie:
- Tabellendiagramm anzeigen
- Kriterien für ein Tabellendiagramm
- Diagrammtypen
- Einstellungen in der Bibliothek speichern
- Wie speichert man das Diagramm als Bild?
Die am häufigsten verwendeten Diagramme:
Tabellendiagramm anzeigen
Für jede Tabelle in Quant kann das Tabellendiagramm-Werkzeug auf zwei Arten geöffnet werden: über das Symbol oder durch einen Rechtsklick über der Quelltabelle.
Um die Arbeit mit dem Diagramm zu erleichtern, ist es ratsam, zunächst festzulegen, welche Daten in der Tabelle angezeigt werden sollen. Sie können die Tabelle zunächst in ein paar einfachen Schritten bearbeiten:
- Zeigen Sie nur die benötigten Spalten an: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Spaltennamen und wählen Sie die Option Sichtbare Spalten auswählen.
- Sortieren Sie z. B. numerische Daten vom größten zum kleinsten Wert.
- Sie können auch optionale Filter in der Spaltenüberschrift anwenden und z. B. Werte größer als 0 auswählen.
Nach einem Klick auf das Symbol für das Tabellendiagramm öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie die Diagrammkriterien und den Diagrammtyp einrichten können.
Kriterien für das Tabellendiagramm
Name
Benutzen Sie diese Eigenschaft, um das Diagramm zu benennen, und der Name wird über dem Diagramm angezeigt. Es ist auch möglich, die Einstellungen unter diesem Namen in der Bibliothek zu speichern.
Zeilen mit Spalten vertauschen
Wenn 2 verschiedene Werte für 1 Lieferanten oder für 1 Produkt verglichen werden sollen, ist es sinnvoll, sie nebeneinander darzustellen. Durch Aktivieren der Eigenschaft Zeilen mit Spalten tauschen werden die Legendenwerte vertauscht, um die gewünschte Darstellung zu erreichen.
Wir sind daran interessiert, den Anteil der verkauften Einheiten und den Anteil von GP1 nach Lieferant zu vergleichen. Im ersten Bild ist die Eigenschaft Zeilen mit Spalten vertauschen nicht ausgewählt. Das Diagramm wird entsprechend der gewählten Vergleichswerte in 2 Teile geteilt. Wenn wir jedoch das Attribut aktivieren, werden die Werte nebeneinander nach einzelnen Lieferanten angezeigt.
Legende Spalte
Die Spaltennamen werden aus der Kopfzeile der Quelltabelle abgerufen, die als Name für die Legendenspalte verwendet werden kann.
Datenspalten
Der wichtigste Punkt ist die Auswahl der Werte, die im Diagramm angezeigt werden sollen. Klicken Sie auf die Eigenschaft Datenspalten, um die gewünschten Werte zu überprüfen.
Diagrammtypen
Durch die Auswahl des passenden Diagrammtyps erreichen Sie eine bessere visuelle Darstellung der Daten.
Die am häufigsten verwendeten Diagramme
Für jeden Diagrammtyp können spezifische Parameter eingerichtet werden. Die folgenden Beispiele zeigen die vier am häufigsten verwendeten Diagrammtypen und ihre Einstellungen.
- Ringdiagramm
In der Registerkarte Dashboard ist die Übersicht der Filialen, für die Planogramme veröffentlicht werden, standardmäßig eingerichtet. Bei einigen Filialen kommt es zu Verzögerungen bei der Umsetzung, und es ist möglich, sich über das Ringdiagramm sofort einen Überblick zu verschaffen. Blenden Sie einfach das Ringdiagramm in der Tabelle ein und richten Sie die Parameter entsprechend dem Bild ein:
Kriterien, die sowohl für Ring- als auch für Kreisdiagramme spezifisch sind:
- Nullwerte ausblenden: Nullwerte werden im Diagramm nicht angezeigt. (siehe Bild)
- Diagramm strecken: das Diagramm dehnt sich innerhalb des schwarzen Rahmens horizontal aus.
- Transparenz: Sie können die %-Transparenz einrichten, um eine geringere Farbintensität zu erzeugen.
- Startwinkel: das Diagramm kann als Rad entsprechend der eingestellten Gradzahl gedreht werden.
- Beschreibung der Werte: die Eigenschaft wird in die Namen der Slices geschrieben. (siehe Bild)
- Explodierte Bereiche: um einige Bereiche hervorzuheben, können Sie diese Eigenschaft verwenden, um sie aus dem Kreis zu extrudieren. (siehe Bild)
- Zentrierter Text: wird in der Mitte des Diagramms platziert. (siehe Bild)
- Kreisdiagramm
Das Tortendiagramm eignet sich hervorragend zur Darstellung von Flächenanteilen. Es kann z. B. für die Planogramm-Übersichtstabelle (Tastaturkürzel CTRL / CMD + O) verwendet werden. In unserem Fall werden wir den Anteil der im Planogramm platzierten Gewinne untersuchen. Zunächst ist es ratsam, die Tabelle so einzurichten, dass die Daten angezeigt werden, die für das resultierende Diagramm wesentlich sind. In diesem Fall ist es GP1%. Füllen Sie einfach die grundlegenden Kriterien im Diagrammgraphen aus und speichern Sie diese Einstellung in der Bibliothek. Es ist möglich, diese Einstellung zu verwenden, um Planogramme in verschiedenen Filialen zu vergleichen. Dazu müssen Sie nur die benötigte Filiale in der Projekthierarchie auswählen und in der Planogramm-Übersichtstabelle auf das Symbol Tabellendiagramm anzeigen klicken. Wählen Sie eine gespeicherte Einstellung in der Bibliothek aus.
Die spezifischen Kriterien für das Kreisdiagramm sind die gleichen wie die für das Ringdiagramm und sind oben aufgeführt.
- Balkendiagramm
Das Balkendiagramm kann in den meisten Fällen verwendet werden. Eine etwas andere Ansicht dieses Diagramms können wir in der Ansicht der Planogrammdaten verwenden, wo wir die Menge an GP1 der platzierten Produkte im Planogramm herausfinden wollen.
Kriterien, die sowohl für Balken- als auch für Liniendiagramme spezifisch sind:
- Name der horizontalen Achse: Die Beschriftung wird neben der horizontalen Achse angezeigt.
- Vertikaler Achsenname: das Etikett wird neben der vertikalen Achse angezeigt.
- Horizontal: dreht das Diagramm von der Vertikalen in die Horizontale. (siehe Bild)
- Transparenz: Sie können die %-Transparenz einrichten, um eine geringere Farbintensität zu erzeugen.
- Hervorgehobener Wert: Sie können einen Wert hervorheben, um einen sofortigen Überblick zu haben, welche Produkte diesen Wert überschritten haben. (siehe Bild).
- Hervorgehobene Kategorien: Es ist möglich, mehrere Kategorien auszuwählen, die in der Grafik in Form einer grauen Spalte hervorgehoben werden. (siehe Bild)
- Zeige Summe: zeigt einen Punkt oberhalb des Graphen für den Gesamtwert der ausgewählten Werte an.
- Durchschnitt anzeigen: zeigt den Durchschnitt der ausgewählten Werte in Form einer Punktlinie an.
- Liniendiagramm
Ein Liniendiagramm wird am häufigsten verwendet, um die Entwicklung des Umsatzes darzustellen. Zum Vergleich werden 2 ähnliche Produkte ausgewählt, für die wir uns für ihre monatliche Umsatzentwicklung interessieren.
Die spezifischen Kriterien für das Liniendiagramm entsprechen den Kriterien für das Balkendiagramm und sind oben aufgeführt.
In Bibliothek speichern
Die ausgewählten Kriterien können durch Klicken auf die Schaltfläche Neu in der Bibliothek gespeichert werden und diese Einstellung kann dann für weitere Vergleiche verwendet werden.
Als Bild Speichern
Das Diagramm lässt sich zur weiteren Verwendung einfach als Bild speichern. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und speichern Sie das Bild in der ausgewählten Datei.