Planogramm Schablone im Projekteditor

Zunächst legen Sie die Produkte, mit denen Sie das Planogramm füllen möchten, in die Planogrammschablone. Zweitens fügen Sie Produkte aus der unteren Produkttabelle in die Schablone ein. Eine Zeile in der Schablone entspricht immer einem Fach im Planogramm, die erste Zeile steht also für das erste Fach usw. Auf der linken Seite der Schablone befindet sich die Symbolleiste, in der Sie alle Funktionen finden, die Ihnen bei der Erstellung eines Planogramms nützlich sein können. Oberhalb der Planogrammschablone befinden sich mehrere Funktionen, die Ihnen die Arbeit erleichtern.

In diesem Handbuch lernen Sie:

  1. Wie man ein Produkt in die Schablone einfügt?
  2. Wie kann man Produkte, die man in einer Excel-Tabelle hat, in das Planogramm einfügen?
  3. Wie fügt man eine freie Fläche in die Schablone ein?
  4. Wie werden alle Blöcke in der Schablone markiert?
  5. Wie markiert man eine Zeile in einer Schablone?
  6. Wie entfernt man Blöcke in einer Schablone?
  7. Wie kopiert man Blöcke in einer Schablone?
  8. Wie fügt man Blöcke in eine Schablone ein?
  9. Wie richtet man Produkte in einem Planogramm aus?
  10. Wie kann man Zeilen/Spalten in einer Schablone hinzufügen/entfernen?
  11. Wie erstellt man ein gespiegeltes Planogramm?
  12. Wie kann man eine Aktion bei der Erstellung eines Planogramms rückgängig machen/wiederherstellen?
  13. Wie zoomt man eine Schablone?
  14. Wie kann man die Bearbeitungshistorie einer Schablone einsehen?
  15. Wie finden Sie heraus, warum das Produkt, das Sie in der Schablone platziert haben, nicht in der Schablone platziert wurde?

Planogrammschablone

Wie fügt man ein Produkt in eine Schablone ein?

Die in der Tabelle unten markierten Produkte können Sie mit dem Werkzeug Produkte in Schablone einfügen oder mit dem Tastaturkürzel P in die Planogrammschablone einfügen - klicken Sie einfach auf die Schablone, in der Sie das Produkt platzieren möchten.

Produkte in die Schablone einfügen

Wie kann man Produkte, die man in einer Excel-Tabelle hat, in das Planogramm einfügen?

Wenn Sie in Excel die IDs der Produkte vorbereitet haben, die Sie in das Planogramm einfügen möchten, kopieren Sie diese Produkte einfach in die Systemzwischenablage (STRG+C) und aktivieren Sie dann das Werkzeug Produkte basierend auf dem Inhalt der Zwischenablage einfügen (I).

Produkte aus Excel einfügen 

Wie füge ich eine freie Fläche in die Schablone ein?

Um eine freie Fläche in die Planogrammschablone einzufügen, aktivieren Sie das Werkzeug Platzhalter in Schablone einfügen und klicken Sie in der Schablone auf die Stelle, an der Sie den Platzhalter einfügen möchten. 

Platzhalter in die Schablone einfügen

In einigen Fällen können Sie den Platzhalter als Label im Planogramm verwenden. Es ist möglich, seine Abmessungen, Position und grafische Gestaltung einzurichten.

  1. Zur besseren Übersicht empfiehlt es sich, am Anfang der Schablone freie Spalten anzulegen, in die Sie die Platzhalter einfügen.
  2. Im Reiter Block können Sie den Platzhalter Typ einrichten.  Wenn die freie Fläche keine Produkte blockieren soll, wählen Sie Start des Faches, ev. Ausstattung Start.
  3. Stellen Sie die Breite und Höhe im Abschnitt Abmessungen der Verpackung ein. Wenn das Etikett im Hochformat ist, wird der Text automatisch gedreht.
  4. Im Bereich Produktetiketten können Sie den Etikettentext eingeben, die Etikettenfarbe bearbeiten oder ein Bild in das Etikett einfügen.
  5. Sie können das Etikett verschieben, indem Sie das Shift-Werkzeug aktivieren und dann die Pfeile verwenden, um es an der gewünschten Stelle zu platzieren.
Beispiel für die Platzierung von Haltern in Planogrammen

Wie kann man alle Blöcke in der Schablone markieren?

Um alle Blöcke in der Schablone zu markieren, aktivieren Sie einfach das Werkzeug Alle Blöcke markieren in der Werkzeugleiste oder verwenden Sie die Tastenkombination Cmd + A.

Auswahl aller Blöcke

Wie wählt man eine Zeile in einer Schablone aus?

Um eine Zeile in der Schablone auszuwählen, aktivieren Sie das Werkzeug Zeile auswählen in der Symbolleiste auf der linken Seite oder verwenden Sie das Tastaturkürzel und klicken Sie auf die Zeile in der Schablone, um die Registerkarte Zeile auf der rechten Seite zu aktivieren. Die Auswahl einer einzelnen Zeile ist nützlich, wenn Sie nur die Eigenschaften dieses Fachs bearbeiten möchten, z. B. die Ausrichtung einrichten, Trennlinien einfügen, Eigenschaften des Fachs festlegen oder ein Regaletikett einfügen.

Zeile auswählen

Wie entfernt man Blöcke aus einer Schablone?

Um Blöcke aus der Schablone zu entfernen, müssen Sie die Blöcke markieren und dann das Werkzeug Ausschneiden Blöcke  aktivieren oder die Schnelltaste X verwenden. Die Blöcke werden dann aus der Schablone entfernt. Sie verbleiben jedoch in der Zwischenablage des Systems, so dass Sie sie mit der Tastenkombination V in eine andere Schablone einfügen können.

Blöcke entfernen

Wie kopiert man Blöcke aus einer Schablone?

Um Blöcke zu kopieren, müssen Sie die zu kopierenden Blöcke in der Schablone markieren und dann das Werkzeug Blöcke kopieren aktivieren (oder das Tastaturkürzel C verwenden). Die Blöcke können dann einfach in eine andere Planogrammschablone eingefügt werden, indem man das Werkzeug Blöcke einfügen aktiviert (Tastaturkürzel V).

Blöcke kopieren

Wie fügt man Blöcke in eine Schablone ein?

Die kopierten Blöcke (die wir durch Aktivieren des Werkzeugs Blöcke kopieren kopiert haben) können einfach in eine Planogrammschablone eingefügt werden, indem man das Werkzeug Blöcke einfügen aktiviert oder das Tastaturkürzel V verwendet. Klicken Sie dann einfach auf die Stelle in der Schablone, an der Sie die Blöcke einfügen möchten.

Blöcke einfügen

Wie richtet man Produkte in einem Planogramm aus?

Um das Erscheinungsbild des Planogramms auf den ersten Blick ansprechend zu gestalten, ist es oft notwendig, die Produkte im Planogramm auf irgendeine Weise auszurichten. Sie haben die Wahl zwischen fünf möglichen Ausrichtungen:

  • Ausrichten am Anfang - richtet die Blöcke nach links aus.
  • Center - richtet die Blöcke in der Mitte aus.
  • Ausrichten zum Ende - richtet die Blöcke zum Ende aus.
  • Ausrichten - richtet die Blöcke aus, d.h. die Blöcke werden im gesamten Fach mit gleichem Abstand platziert (dies ist die am häufigsten verwendete Ausrichtung).
  • Zentrieren nach Schablonenzeilen - teilt das Fach anhand der Anzahl der Spalten in der Planogrammschablone auf und bestimmt die Fläche für jeden Block entsprechend (eine sehr komplexe Ausrichtung, aber unbrauchbar in einer Situation, in der die einzelnen Blöcke eine unterschiedliche Anzahl von Paketen in der Breite haben).
Typen von Ausrichtungen

Die Ausrichtung erfolgt einfach durch Aktivieren des entsprechenden Ausrichtungswerkzeugs (in unserem Fall das Werkzeug Ausrichten) und Anklicken der Zeile, die ausgerichtet werden soll (in unserem Fall das letzte Fach). Ausrichten ist das am häufigsten verwendete Werkzeug - es bewirkt, dass die Blöcke im gesamten Fach mit gleichem Abstand platziert werden.

Wenn Sie alle Zeilen in der Schablone gleich ausrichten wollen, aktivieren Sie einfach das entsprechende Ausrichtungswerkzeug und drücken Sie die Leertaste.

Justify 

Wie fügt man eine Zeile/Spalte in einer Schablone hinzu/entfernt sie?

Bei der Arbeit in einer Schablone ist es manchmal notwendig, eine Zeile oder Spalte hinzuzufügen oder zu entfernen, z. B. weil wir ein Fach zur Ausstattung hinzugefügt haben oder mehrere Produkte in einem Fach unterbringen wollen.

Lassen Sie uns jedes Werkzeug genauer beschreiben:

  • Zeilen hinzufügen - fügt der Schablone eine Zeile hinzu, auf die der Nutzer klickt.
  • Zeilen entfernen - entfernt die ausgewählte Zeile.
  • Bereinigen (K) - bereinigt die Schablone, was bedeutet, dass alle Produkte in der Schablone so weit wie möglich nach links verschoben werden und alle leeren Spalten in der Schablone gelöscht werden.
  • Spalten hinzufügen - fügt der Schablone eine Spalte hinzu, auf die der Nutzer klickt.
  • Spalten entfernen - entfernt die ausgewählte Spalte.
  • Leere Spalten löschen (Shift + K) - löscht alle Spalten in der Schablone, die keine Produkte enthalten.
Zeilen/Spalten hinzufügen/entfernen

Um eine Zeile/Spalte hinzuzufügen/zu entfernen, aktivieren Sie einfach das entsprechende Werkzeug und klicken auf die Stelle in der Schablone, an der Sie die Aktion durchführen möchten. Die Optionen Aufräumen und Leere Spalten löschen funktionieren, indem Sie das Werkzeug aktivieren, um die entsprechende Operation durchzuführen. In unserem Fall sehen wir uns an, wie das Werkzeug "Aufräumen" funktioniert. Wenn Sie dieses Werkzeug aktivieren, werden alle Produkte nach links verschoben und alle leeren Spalten gelöscht.

Clean

Wie erstellt man ein gespiegeltes Planogramm?

Wenn Sie ein gespiegeltes Planogramm erstellen möchten, aktivieren Sie einfach das Werkzeug Spiegeln oder verwenden Sie die Tastenkombination M.     

Spiegel

Wie kann man eine Aktion beim Erstellen eines Planogramms rückgängig machen?

Wenn Sie bei der Erstellung eines Planogramms z.B. versehentlich eine Änderung vornehmen, finden Sie oberhalb der Planogrammschablone die Schaltflächen Aktion rückgängig machen und Aktion wiederherstellen, mit denen Sie die Änderung rückgängig machen können.

Aktion Rückgängig / Wiederholen

Wie lässt sich die Schablone vergrößern?

Bei der Detailarbeit in einer Planogrammschablone ist es manchmal nützlich, dass der Nutzer in die Schablone hinein- oder herauszoomen kann. Hierfür stehen oberhalb der Planogrammschablone Werkzeuge zur Verfügung.

Hier stehen mehrere Werkzeuge zur Verfügung:

  • Zoom - zoomt die Schablone 10% näher heran.
  • Auszoomen - vergrößert die Schablone um 10%.
  • Zoom auf ausgewählten Bereich (Umschalt + B) - Sie können einen beliebigen Teil der Schablone auswählen und hineinzoomen.
  • An den Bildschirm anpassen - passt die Größe der Schablone an die Größe des Bildschirms an
  • Exakten Zoomwert einstellen - Sie können die exakte Zoomgröße einrichten.
Zooming in

Wie kann ich die Bearbeitungshistorie einer Schablone einsehen?

Um den Änderungsverlauf einer Schablone einzusehen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Verlauf oberhalb der Planogrammschablone. In einem neuen Fenster sehen Sie die einzelnen Bearbeitungen, die Sie öffnen können und sehen, wie die Planogrammschablone zu diesem Zeitpunkt aussah.

History

Wie können Sie herausfinden, warum ein Produkt, das Sie in der Schablone platziert haben, nicht in das Schablonenprogramm aufgenommen wurde?

Wenn Sie mit dem Mauszeiger über einen Block in der Schablone fahren, wird ein Tooltip angezeigt, der angibt, warum der Block nicht im Planogramm platziert wurde.

Unplatzierter Block im Planogramm